1913
Am 17. März gründen 15 Dortmunder Lebensmittelhändler
die Kolonialwaren - Einkaufsgenossenschaft "Krone" als
Selbsthilfe gegen die um die Jahrhundertwende immer
stärker gewordenen Warenhäuser und Filialisten.1924
Die "Krone" kann trotz heftiger Widerstände seitens
des Grosshandels, der sich von den zahlreicher
werdenden Genossenschaften in seiner Existenz
bedroht sieht, ein eigenes Betriebsgebäude beziehen.1926
Viele Genossenschaften schliessen sich unter
Dachorganisationen zusammen. Die "Krone"
entscheidet sich für die neu gegründete REWE:
Vereinigung der Lebensmittel-Grosshandels-
Genossenschaften von Rheinland und Westfalen
(Revisionsverband West)
1935
Die "Krone" übernimmt den Namen REWE.